Über uns
BÄKO HANSA
Das Motto „Genossenschaft. Gemeinsam stark.“ steht im Fokus unserer Arbeit bei BÄKO HANSA. Das „WIR“ als den umfassenden genossenschaftlichen Grundgedanken zu stärken und damit die Werte und Prinzipien einer Genossenschaft herauszustellen, ist unser Ziel für unsere Geschäftspartner, unsere Lieferanten, unsere Kunden und Mitglieder und unsere Mitarbeiter.
Seit mehr als 100 Jahren
Leistungsstark & Innovativ
Nur gemeinsam können wir den geschäftlichen Erfolg langfristig sicherstellen! Die durch geltende Rechtsvorschriften und andere Anforderungen, insbesondere in Bezug auf Energie, vorgegebenen Standards stellen für uns Mindestanforderungen dar, deren Einhaltung für jeden einzelnen Mitarbeiter eine bindende Verpflichtung ist. Dabei agieren wir immer im Einklang mit den einzuhaltenden Qualitätsnormen, welchen die Basis unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Kunden bilden.
WIR sind der wichtigste Partner für Bäcker und Konditoren.
WIR wollen Sie begeistern.
WIR sind effizient, qualitätsorientiert und nachhaltig organisiert.
WIR pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
WIR achten und schätzen unsere qualifizierten Mitarbeitenden.
Unser Führungsleitbild
Wir, die Führungskräfte der BÄKO HANSA, verpflichten uns dem wirtschaftlichen Wohl unserer Genossenschaft und unserer Verantwortung für die Belegschaft. Die Leitlinien unserer Führungskultur sind:
Respekt & Integrität

- Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.
Feedbackkultur & kontinuierliches Lernen

- Wir beurteilen regelmäßig unsere Leistung und streben nach kontinuierlicher Verbesserung.
- Als Vorbilder sorgen wir für eine Atmosphäre konstruktiven Feedbacks.
Ergebnisorientierung & Innovation

- Wir arbeiten zielstrebig und ergebnisorientiert.
- Wir fördern Innovationen und ermutigen zu kreativem Denken.
Vertrauen & Verantwortung

- Wir bauen auf gegenseitiges Vertrauen und übernehmen Verantwortung für unsere Zusagen und Handlungen. Mitarbeiterförderung & -
- Wir fördern Innovationen und ermutigen zu kreativem Denken.
Mitarbeiterförderung & -entwicklung

- Wir fördern die Eigenverantwortung unserer Mitarbeitenden durch die Kommunikation klarer Erwartungen.
- Wir unterstützen sie dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Mitglieder- & Kundenfokus

- Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei, langfristige und auf Vertrauen basierte Beziehungen zu unseren Mitgliedern und Kunden aufzubauen.

Hamburg (Hauptsitz)
1 of 5Hildesheim
2 of 5Grimmen
3 of 5Michendorf
4 of 5Kelbra of Thürungen
5 of 5Unsere Standorte
Hamburg (Hauptsitz)
BÄKO HANSA eG
Schnackenburgallee 14
22525 Hamburg
Telefon: 040 853127-0
Hildesheim
BÄKO HANSA eG
Baurat-Köhler-Straße 33
31135 Hildesheim
Telefon: 05121 5903 – 0
Grimmen
BÄKO HANSA eG
Zum Rauhen Berg 30
18507 Grimmen
Telefon: 038326 613 – 0
Michendorf
BÄKO HANSA eG
Potsdamer Straße 2 A
14552 Michendorf
Telefon: 033205 433 – 0
Kelbra ot Thürungen
BÄKO HANSA eG
Dorfstraße 63 A
06537 Kelbra OT Thürungen
Telefon: 034651 4560 – 0
Über ein Jahrhundert erfolgreich
BÄKO HANSA Historie
Die BÄKO HANSA eG entstand 1975 durch die Fusion der BÄKO Hamburg und der BÄKO Lübeck, ihre Wurzeln reichen jedoch bis 1907 zur Gründung der „Hamburger Bäcker-Einkaufsgenossenschaft e.G.m.b.H.“ zurück. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden in Norddeutschland viele Bäcker-Einkaufsgenossenschaften gegründet, die Vorläufer der heutigen BÄKO HANSA sind. Die Genossenschaftsidee basiert auf Prinzipien wie Selbsthilfe, Demokratie und Solidarität. Diese Tradition hat in Deutschland eine lange Geschichte, die eng mit den Gründervätern Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch verbunden ist.
1907
Gründung der Hamburger Bäcker-Einkaufsgenossenschaft e.G.m.b.H. für Hamburg, Altona und Wandsbek
1917
Gründung der Bäcker-Einkaufsgenossenschaft in Celle
1918
Gründung der Hamburger Bäcker-Einkaufsgenossenschaft e.G.m.b.H. für Hamburg, Altona und Wandsbek
1918
1918
1919
Gründung der „Ein- und Verkaufsgenossenschaft selbstständiger Bäcker und Konditoren in Hildesheim und Umgebung e.G.m.b.H.“
Gründung der „Einkaufzentrale Norddeutscher Bäckergenossenschaften“ unter Hamburger Führung
1923
1924
1927
Wachstum der Genossenschaften in Hamburg und Hannover macht Lagererweiterungen nötig
1930
1936
1939 – 1945
1945 – 1947
1948
1950er
1964
1966
1966 ff.
1967
1969
1970
1971
1973
1975
Fusion der BÄKO Hamburg und der BÄKO Lübeck zur BÄKO HANSA Bäcker- und Konditorengenossenschaft Hamburg-Lübeck eG
Neubau BÄKO Hamburg an der Schnackenburgallee
Neues Angebot „Frischdienst“ etabliert: neben Hefe und Sahne auch Früchte
1978
1990
1990
1991
1994
1995
Fusion der BÄKOs HANSA und Hannover-Celle